Fernlehrgang Betriebswirt Weiterbildung in Leipzig gesucht?
Leipzig
Betriebswirt Weiterbildung
3
Fernlehrgang Betriebswirt Weiterbildung in Leipzig - Dein Studienführer
Fernlehrgang Betriebswirt Weiterbildung in Leipzig
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Betriebswirt Weiterbildung
Sie interessieren sich für Zahlen und möchten in Zukunft die wirtschaftlichen Vorgänge verstehen, die im Hintergrund eines Betriebs ablaufen? Dann ist eine Ausbildung zur/zum Betriebswirt/in genau das Richtige. Hier werden Ihnen alle Kenntnisse rund um Finanzierung, Rechnungswesen oder Marketing vermittelt, die Sie in ihrem zukünftigen Beruf benötigen.
Ausbildungsmodelle
Wer Betriebswirt/in werden möchte, hat die Wahl zwischen einer Vielzahl an Aus- und Fortbildungsmodellen. Der klassischste Weg ist das akademische Studium an der Universität: Der Bachelor in Betriebswirtschaftslehre vermittelt Studierenden die wissenschaftlichen Grundlagen der Betriebswirtschaft, während ein daran anschließender Masterstudiengang zur Vertiefung und Spezialisierung dient. Das Studium an einer Fachhochschule ist praktischer ausgerichtet, Forschung und Wissenschaft finden zwar statt, nehmen aber weniger Platz im Stundenplan ein. Eine weitere Möglichkeit bietet Ihnen eine private Akademie, die sich inhaltlich kaum vom Studienablauf an einer Fachhochschule unterschiedet. Eine kaufmännische Ausbildung zum Betriebswirt ist praxisorientiert und mit Fallbeispielen aus dem Berufsalltag gespickt. Dies ist die ideale Weiterbildungsform, falls Sie nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung Zusatzqualifikationen erlangen wollen.
Karriere
Der BWLer gilt als Generalist unter den Wirtschaftswissenschaftlern, Ihnen steht daher ein breites Tätigkeitsfeld zur Verfügung. Häufige Einsatzfelder sind beispielsweise das Finanz- und Versicherungswesen, Marketing oder Logistik.
Leipzig
Die ostdeutsche Großstadt Leipzig liegt mitten im Bundesland Sachsen. Egal ob als Steuerberater in einer Kanzlei oder in einem Steuerberatungsbüro - wer in Zukunft im Steuerwesen arbeiten möchte, dem bieten sich in Leipzig viele Möglichkeiten. Gleich alle vier der größten Steuerberatungsgesellschaften Ernst und Young, Pricewaterhouse Coopers, KPMG und Deloitte haben Standorte in Leipzig. Außerdem gibt es gigantische Netzwerke kleinerer Steuerberatungsgesellschaften, die durch internationale Vernetzung und Experten eine große Bandbreite an Branchen- und Spezialwissen anbieten können. Die Grant Thornton GmbH zählt zu den größten Netzwerkgesellschaften in Deutschland und ist ebenfalls in Leipzig angesiedelt. Zudem gibt es in Leipzig eine hohe Nachfrage an Steuerberatern, sodass auch eine Karriere in kleineren Kanzleien oder Steuerberatungsbüros sehr ergiebig sein kann.
Lernen und Leben in Leipzig
Leipzig ist auch im Punkt Aus- und Weiterbildung ein guter Standort für angehende Steuerberater. Sowohl Studium und Lehre sind in Leipzig in vielfacher Ausführung zu finden. Laut der Steuerberaterkammer Sachsen erhalten rund 90 Prozent der Absolventen einen Arbeitsvertrag. Die gute Verkehrsinfrastruktur der Stadt sorgt dafür, dass alle Bildungseinrichtungen mit Bus, Bahn und dem Auto gut zu erreichen sind. Zudem sind die Lebenshaltungskosten und vor allem die Mietpreise im Ländervergleich eher niedrig. Wer in Leipzig von rund 50.000 Euro lebt, muss ungefähr 82.600 Euro für den gleichen Lebensstandards in der bayrischen Hauptstadt München ausgeben. Zudem sorgen in Leipzig ein vielfältiges Angebot aus Sehenswürdigkeiten, Naherholungsgebieten und Ausflugszielen wie die Nikolaikirche, das Schillerhaus,der Leipziger Zoo oder der Freizeitpark Belantis für Spaß und Abwechslung nach der Arbeit oder dem Lernen.