Fernlehrgang Finanzbuchhalter Weiterbildung in Berlin
Finanzbuchhalter Weiterbildung
Sie haben Spaß am Umgang mit Zahlen und würden sich als Organisationstalent bezeichnen, das nicht so leicht den Überblick verliert? Dann kann eine Weiterbildung zum Finanzbuchhalter genau das Richtige für Sie sein.
Was sind die Aufgaben eines Finanzbuchhalters?
Als Finanzbuchhalter sind Sie Teil des internen Rechnungswesens eines Unternehmens. Sie übernehmen verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben in der Buchhaltung und im Rechnungswesen. Sie erstellen Monats- und Jahresabschlüsse und verwalten Firmenkonten. Sie fertigen Steuererklärungen an oder ermitteln die Gewinne und Verluste eines Unternehmens. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich so von der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung und vorbereitenden Abschlussarbeiten bis zur Vorbereitung bzw. Mitarbeit bei strategischen Finanzmanagementfragen.
Was erwartet Sie während der Ausbildung? Was muss ich mitbringen?
Die Ausbildung ist als Weiterbildung konzipiert, die im Abendlehrgang, im Samstaglehrgang oder im Fernstudium absolviert werden kann. Je nach Lehrgangsform dauern die Weiterbildungen zwischen 4 und 12 Monaten. Die Voraussetzungen für die Annahme variieren je nach Anbieter. In der Regel erwarten die meisten Bildungsinstitute eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung. Alternativ qualifizieren auch eine langjährige Berufspraxis in der Buchhaltung oder ein betriebswirtschaftliches Studium für die Finanzbuchhalter Weiterbildung.
Berlin
Die schillernde Hauptstadt Berlin ist mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Stadt Deutschlands, und besitzt die höchste Bevölkerungsdichte. Berlin ist der Sitz des Parlaments, der Regierung und Spitzenverbänden der Wirtschaft. Die Berliner Wirtschaft befindet sich auf Expanisionskurs, zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen. Gerade deshalb weißt Berlin auch die höhste Forscher- und Akademikerdichte Deutschlands auf. So viel Fläche und so viele Menschen sind in Kombination mit einem guten Arbeitsmarkt, gute Voraussetzungen für eine Karriere als Steuerberater. Deutschlands vier größte Steuerberatungsgesellschaften, Ernst und Young, Pricewaterhouse Coopers, KPMG und Deloitte, die auch als die „Big Four“ bezeichnet werden, sind alle in Berlin vertreten. Neben diesen millionenschweren Großunternehmen, existieren in der Hauptstadt auch Netzwerke aus kleineren Steuerberatungsgesellschaften, die sich zusammengeschlossen haben um eine größere Bandbreite an Spezial- und Branchenwissen anzubieten. Die in Berlin sitzenden Netzwerke wie die Grant Thornton GmbH und RSM zählen zu den zehn größten in ganz Deutschland. Die Kombination aus den Arbeitschancen bei den „Big Four“ und den großen Netzwerken aus verschiedenen Gesellschaften innerhalb Berlins, machen die Hauptstadt zu einem vielseitigen Standort mit vielen Möglichkeiten.
Leben und Lernen in Berlin
Berlin bietet nicht nur einen vielversprechenden Arbeitsmarkt, sondern auch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Steuerwesen. Spezielle Hochschulen, wie Steuer- und Wirtschaftsfachschulen, bieten BWL Studiengänge mit Spezialisierungen in der Steuerlehre oder Wirtschaftsprüfung an. Darüber hinaus gibt es viele Weiterbildungen, wie z.B zum Bilanzbuchhalter oder zum Kanzleimanager. Die exzellente Infrastruktur der Hauptstadtregion ermöglicht eine unkomplizierte Anfahrt aller Bildungsinstitute, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Ein Ticket für Bus und Bahn ist bei vielen Hochschulen schon im Semesterbeitrag mit dabei. Auch sonst ist das Leben in der Hauptstadt gar nicht so teuer, die Lebenshaltungskosten und Mietpreise liegen im Vergleich mit anderen deutschen Städten zwar im oberen Drittel, sind aber kostengünstiger wie in Städten wie München, Frankfurt am Main, Hamburg oder Stuttgart. In der gigantischen Hauptstadt wird außerhalb der Arbeits - oder Studienzeit garantiert nie langweilig. Berlin ist eine pulsierende Stadt voller Leben, in denen es Freizeitangebote wie Festivals, Theater, Konzerte, Museen, Kunst und Sport im Überfluss gibt. Die Architektur, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und spannende Geschichte der Stadt zieht jährlich tausende Touristen an.Pro
In Berlin ist alles ein bisschen größer und so profitierst du auch bei der Auswahl deiner Hochschule von einem schier unendlichen Angebot an Studienmöglichkeiten
Ob Partys, Kulturveranstaltungen, Festivals oder Live-Events – irgendwo ist in der Millionenstadt immer etwas los
Do you speak Berlinerisch? Mit Tourist/innen, Student/innen und Expats aus der ganzen Welt kannst du dir ein internationales Netzwerk aufbauen
Döner essen in Kreuzberg, Flohmarktbesuche in Friedrichshain und Berliner Luft trinken in Neukölln – jeder Kiez ist ein kleiner Mikrokosmos für sich
Contra
Die Wohnungsjagd stellt sich als die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen heraus – und durchschnittlich bezahlst du 16,24 Euro pro Quadratmeter
Berlin ist laut, Berlin ist rau und Berlin schläft nie – wenn du also eher leise, zart besaitet und schlafbedürftig bist, dann kann dich die Hauptstadt schon mal überfordern
Nach Berlin kommt man. Und geht oft auch wieder – die hohe Fluktuation und Einwohnerzahl machen es nicht immer leicht, neue Kontakte zu knüpfen