Bachelor Taxation in Sachsen gesucht?
Bachelor
1
Bachelor Taxation in Sachsen - Dein Studienführer
Finde ein Taxation Studium mit Bachelor Abschluss in Sachsen, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor Taxation Studium in Sachsen an
Bachelor Taxation in Sachsen?
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Taxation Studium
Sie möchten Ihr Wissen im Bereich Steuern weiter ausbauen und so zum ersten Ansprechpartner in diesem sehr dynamischen Arbeitsumfeld werden? Mit einem Master of Taxation avancieren Sie zum wahren Steuerrechtsexperten! Das Studium vermittelt relevantes Expertenwissen für die Berufspraxis in der Steuerberatung.
Master als Schritt in Richtung Steuerberatung
Der Master of Taxation ist der ideale Studiengang für alle, die sich im Bereich Steuern weiterqualifizieren möchten und das Ziel haben Steuerberater zu werden. Voraussetzungen für das Studium ist in der Regel ein erstes erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Fachbereich. Das Taxation Studium wird in der Regel nur als Masterstudiengang angeboten, dass es sich intensiv in die Steuer-Thematik auseinandersetzt und spezielles Steuer-Knowhow vermittelt.
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Der Master of Taxation ist sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend studierbar. Je nach Ausrichtung des Studiengangs ist auch eine Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung in den Studienverlauf integriert. Nach dem Abschluss bieten sich viele unterschiedliche Optionen, denn von einer Karriere als Steuerberater, über die Arbeit in internationalen Unternehmen bis hin zum Wirtschaftsprüfer ist alles möglich.
Sachsen
Sei es als Steuerberater*in in einer Kanzlei oder in einem Steuerberatungsbüro - wer in Zukunft im Steuerwesen arbeiten möchte, dem bietet der aufstrebende Freistaat Sachsen in Mitteldeutschland einige Möglichkeiten. Vor allem in den größeren Städten wie Dresden oder Leipzig, in die es immer mehr junge Unternehmer*innen zieht, gibt es eine hohe Nachfrage an Steuerberater*innen, die für Sie nach Ihrer Ausbildung attraktiv sein kann. Laut der Steuerberaterkammer Sachsen erhalten rund 90 Prozent der Absolvent*innen einen Arbeitsvertrag. Der Weg zum Beruf führt über die erfolgreich abgelegte Steuerberaterprüfung, auf die sich Anwärter*innen in der Regel zwei bis vier Jahre vorbereiten.
Lernen und Leben in Sachsen
Der Freistaat Sachsen ist mit etwa vier Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 18.400 Quadratkilometern das sechstgrößte Bundesland. Wer sich für eine Ausbildung zum Steuerberater in Sachsen entscheidet, der kann von den unterschiedlichen Angeboten und Vorteilen des Freistaats profitieren: Die Lebenshaltungskosten sind selbst in den größeren Städten des Bundeslandes wie Dresden oder Leipzig im Vergleich zum Rest Deutschlands sehr gering. Gerade diese Städte bieten gleichzeitig ein vielfältiges kulturelles Angebot - ein optimaler Mix also, der eine hohe Lebens- und Lernqualität garantiert.