Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Präsenzlehrgänge dienen vor allen Dingen dazu, sich Wissen in einem bestimmten Gebiet anzueignen oder bereits vorhandene Kompetenzen zu vertiefen. Im Gegensatz zu Fernkursen lernst du hier gemeinsam mit anderen, indem du meist einmal in der Woche am Präsenzunterricht teilnimmst. Hier gelten feste Unterrichtzeiten, an die du dich halten solltest, weswegen es von Vorteil ist, wenn der Unterricht nicht allzu weit weg von deinem Arbeitsplatz stattfindet.
Lehrgänge ersetzen zwar kein Studium, doch für angehende Steuerberater können sie dennoch eine kluge Entscheidung sein – und zwar dann, wenn die Steuerberaterprüfung ansteht. Je nach Lehrgang erarbeitest du sogar Übungsklausuren, die Experten mit dir besprechen. Als Ergänzung zum klassischen Studium können Lehrgänge also eine gute Entscheidung sein.
Kanzleimanager Weiterbildung
Sie sind bereits in einem Tätigkeitsfeld einer Kanzlei tätig und Sie möchten in Zukunft selbstständig organisatorische und repräsentative Aufgaben übernehmen? Dann nutzen Sie mit der Weiterbildung zum Kanzleimanager die Chance auf Höherqualifizierung.
Inhalt und Umfang der Fortbildung
Die Weiterbildung zum/zur Kanzleimanager/in zielt auf die Vermittlung weiterführender Kompetenzen und bereitet die Teilnehmer der Fortbildung aktiv auf diese Aufgaben vor. Vermittelt werden so Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung, Konflikt- und Stressbewältigung, sicheres Auftreten und Rhetorik oder Ziel- und Zeitmanagement. Die Fortbildung findet meist im Rahmen von Blockseminaren an wenigen Wochenendterminen statt und kann so innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden.
Voraussetzungen
Um die Kanzleimanager Weiterbildung zu absolvieren sollten Sie Steuerfachangestellte, Steuerfachwirt, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsanwaltsfachwirt, Notarfachangestellte, Notarfachwirt oder Kanzleimitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einer Kanzlei sein. Wenn Sie die Weiterbildung erfolgreich absolvieren, werden Sie von nachrangigen Aufgaben entlastet und haben so die Möglichkeit, Ihre beratenden und gestaltenden Kernqualitäten anzuwenden.