Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Präsenzlehrgänge dienen vor allen Dingen dazu, sich Wissen in einem bestimmten Gebiet anzueignen oder bereits vorhandene Kompetenzen zu vertiefen. Im Gegensatz zu Fernkursen lernst du hier gemeinsam mit anderen, indem du meist einmal in der Woche am Präsenzunterricht teilnimmst. Hier gelten feste Unterrichtzeiten, an die du dich halten solltest, weswegen es von Vorteil ist, wenn der Unterricht nicht allzu weit weg von deinem Arbeitsplatz stattfindet.
Lehrgänge ersetzen zwar kein Studium, doch für angehende Steuerberater können sie dennoch eine kluge Entscheidung sein – und zwar dann, wenn die Steuerberaterprüfung ansteht. Je nach Lehrgang erarbeitest du sogar Übungsklausuren, die Experten mit dir besprechen. Als Ergänzung zum klassischen Studium können Lehrgänge also eine gute Entscheidung sein.
Steuerfachwirt Weiterbildung
Sie möchten Ihrer Karriere in der Steuerberatung den nächsten Schwung verleihen? Dann kommt vielleicht die Steuerfachwirt Weiterbildung für Sie in Frage! Die Weiterbildung zum Steuerfachwirt vermittelt qualifizierende Kenntnisse, um verantwortungsvolle und berufsspezifische Aufgaben in der Steuerberatung übernehmen zu können.
Steuerfachwirt Weiterbildung: Inhalte
Durch die Steuerfachwirt Weiterbildung lernen Sie die Themen Steuerrecht, Buchführung und Bürgerliches Recht ausführlich kennen und sind abschließend in der Lage Führungsaufgaben in Steuerbüros übernehmen zu können. Steuerfachwirt befassen sich neben der Lohn- und Finanzbuchhaltung mit Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie anspruchsvollen Mandaten. Außerdem erhalten Sie durch die Weiterbildung weitere wichtige Berufserfahrung auf dem Weg zum Steuerberaterexamen und die Wartezeit bis zur Steuerberaterprüfung wird verkürzt. Sie können die Weiterbildung in Vollzeit, in Teilzeit oder im Fernstudium absolvieren.
Gute Karrierechancen
Die abgeschlossene Weiterbildung zum Steuerfachwirt eröffnet nicht nur die Möglichkeit die Steuerberaterprüfung abzulegen, sondern ermöglicht den Absolventen auch ein akademisches Studium im Bereich Steuern oder Betriebswirtschaftslehre. Außerdem steigt die Verantwortung in Ihrem Beruf und Sie können neue Tätigkeiten in der Steuerberatung ausüben.