BWL Schwerpunkt Steuern in Sachsen gesucht?
6
BWL Schwerpunkt Steuern Studium in Sachsen - Dein Studienführer
Finde ein BWL Schwerpunkt Steuern Studium in Sachsen, das zu dir passt:
Hochschulen bieten BWL Schwerpunkt Steuern in Sachsen an
BWL Schwerpunkt Steuern Studium in Sachsen
BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern
Sie haben eine Vorliebe für Zahlen, einen guten Überblick und zählen eine gewissenhafte Arbeitsweise zu ihren Stärken? Dann ist ein BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern für Sie die richtige Wahl.
Inhalte des Studiums
Meistens wählen Sie den Schwerpunkt Steuern im Rahmen eines allgemeinen BWL-Studiums. Ihnen werden im Rahmen von fünf bis acht Semestern zunächst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, außerdem erlangen Sie während des Studiums Kenntnisse der Volks- und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus gehören mathematische Fachkompetenzen und eine Einführung in die Rechtswissenschaft zum Inhalt der Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Berufsbranchen und Abteilungen von Unternehmen zur Verfügung. Gerade Steuerberatungsgesellschaften oder Wirtschaftsberatungsunternehmen sind an Ihrer Qualifizierung interessiert. Aber auch Kanzleien für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder Finanzdienstleister bieten Ihnen die Möglichkeit einer Anstellung. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz verortet sich dabei insbesondere in Abteilungen wie dem Rechnungswesen, Controlling und dem Finanzwesen eines Betriebs.
Sachsen
Sei es als Steuerberater*in in einer Kanzlei oder in einem Steuerberatungsbüro - wer in Zukunft im Steuerwesen arbeiten möchte, dem bietet der aufstrebende Freistaat Sachsen in Mitteldeutschland einige Möglichkeiten. Vor allem in den größeren Städten wie Dresden oder Leipzig, in die es immer mehr junge Unternehmer*innen zieht, gibt es eine hohe Nachfrage an Steuerberater*innen, die für Sie nach Ihrer Ausbildung attraktiv sein kann. Laut der Steuerberaterkammer Sachsen erhalten rund 90 Prozent der Absolvent*innen einen Arbeitsvertrag. Der Weg zum Beruf führt über die erfolgreich abgelegte Steuerberaterprüfung, auf die sich Anwärter*innen in der Regel zwei bis vier Jahre vorbereiten.
Lernen und Leben in Sachsen
Der Freistaat Sachsen ist mit etwa vier Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 18.400 Quadratkilometern das sechstgrößte Bundesland. Wer sich für eine Ausbildung zum Steuerberater in Sachsen entscheidet, der kann von den unterschiedlichen Angeboten und Vorteilen des Freistaats profitieren: Die Lebenshaltungskosten sind selbst in den größeren Städten des Bundeslandes wie Dresden oder Leipzig im Vergleich zum Rest Deutschlands sehr gering. Gerade diese Städte bieten gleichzeitig ein vielfältiges kulturelles Angebot - ein optimaler Mix also, der eine hohe Lebens- und Lernqualität garantiert.