Duales Studium
Ein duales Studium kombiniert in der Regel eine Hochschullaufbahn mit einer praktischen Ausbildung. Dabei wird die eine Hälfte der Studienzeit im Hörsaal verbracht, wohingegen die andere Zeit schon praktisch in einem Betrieb oder Unternehmen absolviert wird. Ein duales Grundstudium dauert in der Regel 6 bis 7 Semester und schließt mit einem Bachelor und manchmal zusätzlich mit dem Titel der abgeschlossenen Ausbildung im Fachbereich ab.
Für den Beruf des Steuerberaters ist ein duales Studium sehr sinnvoll. Hierbei verbringen Sie einen Teil in einem Steuerbüro und lassen sich zum/zur Steuerfachangestelltem/n ausbilden und den anderen Teil an einer Hochschule. Am Ende haben Sie in den meisten Fällen einen Bachelorabschluss und ein IHK-Zertifikat in der Tasche. So ist es dann auch ganz leicht, gleich im Berufsleben zu bleiben und die nötige Erfahrung für die Steuerberaterprüfung zu sammeln.
Steuerlehre Studium
Sie möchten im Bereich Steuern arbeiten, denn Steuern sind ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft und eine Tätigkeit im Steuerwesen ist zukunftssicher. Steuer-Experten werden in jedem Unternehmen gebraucht und sind auch für die meisten Bürger von unschätzbarem Wert, denn in Steuerfragen sind Fachleute immer begehrt. Wenn Sie auch ein Experte in Steuerfragen werden wollen, dann entscheiden Sie sich für ein Steuerlehre Studium!
Spezialisierter Studiengang als Kombination aus Steuern und BWL
Das Steuerlehre Studium verbindet wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen mit speziellen Aspekten der Steuerlehre. Dabei kann der Studiengang in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden und verknüpft dabei theoretisches Fachwissen mit praktischen Steuerkenntnissen. Sie erlernen Fähigkeiten aus dem Bereich Steuerwesen, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung und können mit Beginn Ihres akademischen Studiums in die Welt der Steuern eintauchen.
Start in die Steuerberater-Karriere
Mit einem Steuerlehre Studium können Sie den Grundstein für ihre Karriere als Steuerberater legen. Sie erhalten einen akademischen Hochschulabschluss, der die erste Stufe auf der Karriereleiter ausmacht.