Fernlehrgang Bilanzbuchhalter International Weiterbildung in Wolfsburg gesucht?
Wolfsburg
Bilanzbuchhalter International Weiterbildung
4
Fernlehrgang Bilanzbuchhalter International Weiterbildung in Wolfsburg - Dein Studienführer
Fernlehrgang Bilanzbuchhalter International Weiterbildung in Wolfsburg
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Bilanzbuchhalter International Weiterbildung
Auch im Rechnungswesen deutscher Unternehmen spürt man die Auswirkung der Globalisierung. Die Nachfrage nach Experten, die sich mit internationalen Vorschriften in diesem Bereich auskennen, steigt kontinuierlich. Sie sind auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Weiterbildung im Bereich Steuerrecht, die Sie für den internationalen Markt qualifiziert? Dann ist die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter International die richtige Wahl.
Ausbildung
Der Vorteil eines Fernstudiums liegt darin, dass Sie Beginn und Ende der Fernstudienphasen individuell planen können: Die Dauer des Lehrgangs richtet sich also nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Der IHK-Fernlehrgang Bilanzbuchhalter - International besteht aus insgesamt 23 Lehrbriefen und 31 Einsendeaufgaben. Das Lehrmaterial wird dabei laufend von den Dozentinnen und Dozenten überprüft und dem aktuellen Gesetzesstand angepasst, um die Studierenden auf die abschließende schriftliche Prüfung vorzubereiten.
Schwerpunkte
Inhaltlich liegen die Schwerpunkte auf Themenkomplexen wie Bilanzierung, der Aufstellung von Eigenkapitalveränderungsrechnungen oder dem Erstellen von Lageberichten. Nach Abschluss der Ausbildung sollen die Absolventen unter anderem in der Lage sein, die Bilanzierung und Bewertung nach den in der Europäischen Union geltenden International Financial Reporting- und International Accounting Standards durchzuführen und unter Verwendungen englischsprachiger Fachbegriffe alle weiteren erforderlichen Teile eines Abschlusses nach den jeweils geltenden Standards zu erstellen.
Wolfsburg
Die 200 Quadratkilometer große Stadt Wolfsburg wurde Ende der 1930er Jahre als Firmensitz der Volkswagen AG gegründet. Heutzutage leben in den 16 Ortschaften 125.000 Einwohner. Damit ist Wolfsburg die in Niedersachsen fünftgrößte Stadt. Im buchstäblichen Zentrum steht die VW AG. Hier in Wolfsburg sind rund 50.000 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Arbeits-/Angestelltenverhältnissen beschäftigt. Andere Unternehmen wie AutoVision, H&D International oder die Schnellecke Group stehen trotz ihrer Größe und wirtschaftlichen Leistungskraft deutlich hinter VW. Für die gute bis sehr gute Anbindung an das Fernstraßennetz sorgen die Autobahnen A2 und A39 sowie mehrere Bundesstraßen. Wolfsburg liegt am Schienenstrang von Hamburg nach Berlin und ist zu allen Himmelsrichtungen hin ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Studieren in Wolfsburg
An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, kurz Ostfalia genannt, studieren rund 12.000 Student/innen an zwölf Fakultäten. Die Ostfalia mit mehreren Standorten wurde mit ihrem Hauptstandort Wolfsburg Anfang der 1970er Jahre gegründet. An der Fakultät Gesundheitswesen wird der Studienbereich Pflegewissenschaften zweigleisig angeboten; zum einen als Studiengang im Praxisverbund, und zum anderen berufsbegleitend. Beendet wird das mehrsemestrige Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science im Pflegemanagement. Damit verbunden ist gleichzeitig die Anerkennung des beruflichen Abschlusses als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, oder auch als Altenpfleger/in. Aufgrund der anhaltend starken Studiennachfrage wurde die Ostfalia Mitte der 2000er Jahre auch am Standort Wolfsburg deutlich erweitert.