Fernlehrgang
Fernlehrgänge sind eine besondere Form der Fortbildung, bei denen dir Wissen auf Distanz vermittelt wird. Oft dienen sie zur Prüfungsvorbereitung oder um sich bessere berufliche Perspektiven zu verschaffen. Dementsprechend beziehen sich die Inhalte meist auf ein eng umgrenztes Gebiet. Den Teilnehmern werden die Lehrmaterialien dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt oder im Internet zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Problemen können natürlich auch hier Tutoren per Post, E-Mail oder Telefon kontaktiert werden. Gerade Steuerberater können von Lehrgängen profitieren – vor allem dann, wenn es um die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung geht. Einige Kurse decken dabei alle Anforderungen ab, die Sie zum Bestehen der Prüfung benötigen. Dazu gehören neben den Grundlagen auch spezielles Wissen zu unterschiedlichen Steuerarten, sowie die Themen Rechnungswesen und Betriebs- und Volkswirtschaft. Aufgrund der hohen Durchfallquote bei der Staatsprüfung kann ein solcher Fernlehrgang eine kluge Entscheidung sein.
Buchhalter Ausbildung
Eine Ausbildung zum Buchhalter ist die perfekte Fortbildung für alle, die eine kaufmännische Lehre abgeschlossen haben und zukünftig in der Buchhaltung arbeiten möchten. Buchhalter werden in fast jedem mittelständischen oder großen Unternehmen gebraucht. Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, stehen Ihre Chancen also gut, nach Abschluss der Fortbildung zeitnah in den Beruf einzusteigen.
Was macht der Buchhalter?
Als Buchhalter haben Sie dann den Überblick über die wirtschaftlichen Handlungen des Betriebs: Sie kümmern sich um den Eingang von Zahlungseingängen und Ausgaben, die korrekte Berechnung von Löhnen oder das Mahnwesen. Am Ende bereiten Sie der Geschäftsführung die Zahlen auf und fertigen Berichte an.
Voraussetzungen
Für den Buchhalter existiert keine eigene Ausbildung. Allerdings gibt es unterschiedliche Angebote für Fort- und Weiterbildungen. Wer diese absolvieren möchte, benötigt allerdings entweder Berufspraxis oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, vorzugsweise im Finanz- und Rechnungswesen. Als ausgebildete Steuerfachangestellte, einem abgeschlossenen BWL-Studium oder mindestens fünfjähriger Berufspraxis steht der Zulassung zur Prüfung nichts mehr im Wege.