Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Braunschweig gesucht?

Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Braunschweig gesucht?

Braunschweig

Controller/in (IHK) Weiterbildung

4

Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Braunschweig - Dein Studienführer

Du sucht nach Anbietern, die die Controller/in (IHK) Weiterbildung als Fernlehrgang in Braunschweig anbieten? Bei uns wirst du fündig! Wir haben für 0 recherchiert, die eine Controller/in (IHK) Weiterbildung als Fernlehrgang in Braunschweig anbieten. Hol dir kostenloses Infomaterial ein, um die Controller/in (IHK) Weiterbildung zu finden, die deinen Vorstellungen entspricht.
Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Braunschweig

Controller/in (IHK) Weiterbildung

Eine hohe Zahlenaffinität, ein Hang zur Genauigkeit und ausgeprägtes analytisches Denken zählen zu Ihren Stärken? Dann bietet Ihnen die IHK-Fortbildung zum Controller eine gute Gelegenheit, diese Eigenschaften auch für Ihre Karriere geltend zu machen.

Wieso sich die Weiterbildung lohnt

Ein Controller kontrolliert nicht nur, sondern schafft fundierte Grundlagen für die Steuerung des Betriebs: Sie überwachen wirtschaftliche Prozesse in allen Betriebsbereichen, haben ein Auge auf Abweichungen und erarbeiten Strategien zur Profitmaximierung. Im Unternehmen bilden Sie so das Bindeglied zwischen Rechnungswesen und Geschäftsführung und sind so meist direkt dem Management zugeordnet. Die Kombination aus kaufmännischer Führungskraft und Praxiserfahrung macht Sie für Arbeitgeber sehr attraktiv.

Wie werde Ich Controller?

Es gibt weder ein Studium, noch eine Ausbildung, um den Berufsabschluss des Controllers direkt zu erlangen. Stattdessen ist Vorwissen gefordert: Für die Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer wird ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder mehrere Jahre Erfahrung im Tätigkeitsfeld des Controlling vorausgesetzt.

Braunschweig

Braunschweig ist eine historisch gewachsene Großstadt mit dem Charme einer lebendigen Innenstadt mit grünen Freizeitoasen. Unter Heinrich dem Löwen wurde die Stadt im 12. Jahrhundert schnell zu einer mächtigen Handelsmetropole. Mit rund 250.000 Einwohnern ist die Löwenstadt, wie sich Braunschweig nennt, die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Sie hat ein abwechslungsreiches Kulturleben mit Museen, Theater- und Konzertveranstaltungen sowie großen Sportereignissen. Nachtschwärmern bietet Braunschweig einen abwechslungsreichen Mix aus Restaurants, Kneipen und angesagten Clubs. Im Friedrich-Wilhelm-Viertel, auch Kultviertel genannt, trifft sich die junge Szene. Im Altstadtviertel sind historische Fachwerkbauten und kleine Straßen mit urigen Kneipen und Restaurants.

Studieren in Braunschweig

Braunschweigs „Kneipenstraße“ befindet sich rund um die Technische Universität (TU). Der Vorläufer der TU war das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum. An ihr studierte Carl Friedrich Gauß, der in Braunschweig geborene „Fürst der Mathematiker“. An der heutigen TU gibt es sechs Fakultäten und über 120 Forschungsinstitute. Aus 71 Studiengängen, davon 26 grundständige, 39 Master- und sechs weiterführende Studiengänge, können Studierende das passende Fach wählen. Die Hochschule für Bildende Künste (HBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule. Die HBK ist die einzige niedersächsische Kunsthochschule und einer Universität gleichgestellt. Rund 1.200 Studenten sind in den Studiengängen Medienwissenschaften, Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Communication Arts, Industrial Design, Kunst Lehramt, Kunstwissenschaft und Darstellendes Spiel eingeschrieben.

Steuerberater in Braunschweig werden