Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Oldenburg gesucht?
Oldenburg
Controller/in (IHK) Weiterbildung
4
Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Oldenburg - Dein Studienführer
Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Oldenburg
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Controller/in (IHK) Weiterbildung
Eine hohe Zahlenaffinität, ein Hang zur Genauigkeit und ausgeprägtes analytisches Denken zählen zu Ihren Stärken? Dann bietet Ihnen die IHK-Fortbildung zum Controller eine gute Gelegenheit, diese Eigenschaften auch für Ihre Karriere geltend zu machen.
Wieso sich die Weiterbildung lohnt
Ein Controller kontrolliert nicht nur, sondern schafft fundierte Grundlagen für die Steuerung des Betriebs: Sie überwachen wirtschaftliche Prozesse in allen Betriebsbereichen, haben ein Auge auf Abweichungen und erarbeiten Strategien zur Profitmaximierung. Im Unternehmen bilden Sie so das Bindeglied zwischen Rechnungswesen und Geschäftsführung und sind so meist direkt dem Management zugeordnet. Die Kombination aus kaufmännischer Führungskraft und Praxiserfahrung macht Sie für Arbeitgeber sehr attraktiv.
Wie werde Ich Controller?
Es gibt weder ein Studium, noch eine Ausbildung, um den Berufsabschluss des Controllers direkt zu erlangen. Stattdessen ist Vorwissen gefordert: Für die Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer wird ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder mehrere Jahre Erfahrung im Tätigkeitsfeld des Controlling vorausgesetzt.
Oldenburg
Oldenburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Die ehemalige Residenzstadt zwischen Weser und Ems bietet historische Architektur, großstädtisches Flair und wissenschaftliche Innovation. In Anspielung auf das Nationalgericht Grünkohl bezeichnet sich Oldenburg auch als „Kohltourhauptstadt“. Das beliebteste Verkehrsmittel der Oldenburger ist das Fahrrad. Es gibt in der Stadt und im Umland ein Verkehrswegenetz, das auch Ausflugsmöglichkeiten speziell für Radfahrer bietet. Naturliebhaber können sich unter anderem im Schlossgarten, dem Botanischen Garten oder der Anlage rund um den Osternburg aufhalten. Die klassizistisch geprägte Stadt hat ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, Museen und kulturelle Einrichtungen bieten ein umfangreiches Programm an.
Studieren in Oldenburg
Dank der vielen Studenten, die an den drei Hochschulen und der Universität eingeschrieben sind, ist Oldenburg eine junge Stadt. Das Spektrum der Disziplinen an der Carl von Ossietzky Universität reicht von Kultur-, Sprach- und Geisteswissenschaften, über Kunst-, Musik- und Erziehungs- sowie Wirtschaftswissenschaften bis zu Mathematik und Informatik. Seit Oktober 2012 gibt es an der Universität einen Medizinstudiengang, bei dem Mediziner an der neu gegründeten European Medical School (EMS) ausgebildet werden. Die Jade-Hochschule bietet in Oldenburg die beiden Fachbereiche Architektur sowie Bauwesen und Geoinformation an. Weitere Hochschulen sind die Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik sowie die Polizeiakademie Niedersachsen, die in Oldenburg einen Studienort hat.