Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Wuppertal gesucht?
Wuppertal
Controller/in (IHK) Weiterbildung
4
Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Wuppertal - Dein Studienführer
Fernlehrgang Controller/in (IHK) Weiterbildung in Wuppertal
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Controller/in (IHK) Weiterbildung
Eine hohe Zahlenaffinität, ein Hang zur Genauigkeit und ausgeprägtes analytisches Denken zählen zu Ihren Stärken? Dann bietet Ihnen die IHK-Fortbildung zum Controller eine gute Gelegenheit, diese Eigenschaften auch für Ihre Karriere geltend zu machen.
Wieso sich die Weiterbildung lohnt
Ein Controller kontrolliert nicht nur, sondern schafft fundierte Grundlagen für die Steuerung des Betriebs: Sie überwachen wirtschaftliche Prozesse in allen Betriebsbereichen, haben ein Auge auf Abweichungen und erarbeiten Strategien zur Profitmaximierung. Im Unternehmen bilden Sie so das Bindeglied zwischen Rechnungswesen und Geschäftsführung und sind so meist direkt dem Management zugeordnet. Die Kombination aus kaufmännischer Führungskraft und Praxiserfahrung macht Sie für Arbeitgeber sehr attraktiv.
Wie werde Ich Controller?
Es gibt weder ein Studium, noch eine Ausbildung, um den Berufsabschluss des Controllers direkt zu erlangen. Stattdessen ist Vorwissen gefordert: Für die Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer wird ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder mehrere Jahre Erfahrung im Tätigkeitsfeld des Controlling vorausgesetzt.
Wuppertal
Wuppertal ist eine Großstadt im Grünen. Etwa die Hälfte der Fläche besteht aus Parks, Gärten und Wäldern und wird von der Landwirtschaft genutzt. Geschichte schrieb die Schwebebahn, die das Wahrzeichen der Stadt ist und unter Denkmalschutz steht. Seit über 100 Jahren schwebt sie auf ihrer rund 13 Kilometer langen Strecke in zwölf Metern Höhe über der Wupper und in acht Metern Höhe über den Straßen der Stadt. Bekannt ist Wuppertal für das Tanztheater Pina Bausch, an deren neuen Stil sich weltweit Tanzensembles orientieren. Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute sind im Von der Heydt-Museum zu sehen. Wuppertal, das zwischen 100 und 350 Meter hoch liegt, ist auch eine Stadt der Treppen. Über 400 Treppen überwinden die Höhen und Tiefen und entschädigen mit interessanten Ein- und Ausblicken.
Studieren in Wuppertal
Rund 20.000 Studenten besuchen die Bergische Universität Wuppertal – kurz Uni Wuppertal genannt. Die sieben Fachbereiche der Universität bieten neben den traditionellen Ingenieurstudiengängen auch den seltenen Studiengang Sicherheitstechnik an. Ein spezielles Angebot ist das Studienfach Gesundheitsökonomie. Der Standort Wuppertal der Hochschule für Musik und Tanz ist für seine praxisbezogene und die künstlerisch-pädagogische Ausbildung bekannt. An der Kirchlichen Hochschule liegt der Schwerpunkt auf der Aus- und Fortbildung von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Evangelischen Kirche.