Fernlehrgang
Fernlehrgänge sind eine besondere Form der Fortbildung, bei denen dir Wissen auf Distanz vermittelt wird. Oft dienen sie zur Prüfungsvorbereitung oder um sich bessere berufliche Perspektiven zu verschaffen. Dementsprechend beziehen sich die Inhalte meist auf ein eng umgrenztes Gebiet. Den Teilnehmern werden die Lehrmaterialien dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt oder im Internet zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Problemen können natürlich auch hier Tutoren per Post, E-Mail oder Telefon kontaktiert werden. Gerade Steuerberater können von Lehrgängen profitieren – vor allem dann, wenn es um die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung geht. Einige Kurse decken dabei alle Anforderungen ab, die Sie zum Bestehen der Prüfung benötigen. Dazu gehören neben den Grundlagen auch spezielles Wissen zu unterschiedlichen Steuerarten, sowie die Themen Rechnungswesen und Betriebs- und Volkswirtschaft. Aufgrund der hohen Durchfallquote bei der Staatsprüfung kann ein solcher Fernlehrgang eine kluge Entscheidung sein.
Finanzbuchhalter Weiterbildung
Sie haben Spaß am Umgang mit Zahlen und würden sich als Organisationstalent bezeichnen, das nicht so leicht den Überblick verliert? Dann kann eine Weiterbildung zum Finanzbuchhalter genau das Richtige für Sie sein.
Was sind die Aufgaben eines Finanzbuchhalters?
Als Finanzbuchhalter sind Sie Teil des internen Rechnungswesens eines Unternehmens. Sie übernehmen verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben in der Buchhaltung und im Rechnungswesen. Sie erstellen Monats- und Jahresabschlüsse und verwalten Firmenkonten. Sie fertigen Steuererklärungen an oder ermitteln die Gewinne und Verluste eines Unternehmens. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich so von der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung und vorbereitenden Abschlussarbeiten bis zur Vorbereitung bzw. Mitarbeit bei strategischen Finanzmanagementfragen.
Was erwartet Sie während der Ausbildung? Was muss ich mitbringen?
Die Ausbildung ist als Weiterbildung konzipiert, die im Abendlehrgang, im Samstaglehrgang oder im Fernstudium absolviert werden kann. Je nach Lehrgangsform dauern die Weiterbildungen zwischen 4 und 12 Monaten. Die Voraussetzungen für die Annahme variieren je nach Anbieter. In der Regel erwarten die meisten Bildungsinstitute eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung. Alternativ qualifizieren auch eine langjährige Berufspraxis in der Buchhaltung oder ein betriebswirtschaftliches Studium für die Finanzbuchhalter Weiterbildung.