Fernstudium BWL Schwerpunkt Steuern in Oldenburg gesucht?
Oldenburg
3
Fernstudium BWL Schwerpunkt Steuern in Oldenburg - Dein Studienführer
Finde dein BWL Schwerpunkt Steuern Studium in Oldenburg, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten BWL Schwerpunkt Steuern als Fernstudium in Oldenburg an
Fernstudium BWL Schwerpunkt Steuern in Oldenburg
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern
Sie haben eine Vorliebe für Zahlen, einen guten Überblick und zählen eine gewissenhafte Arbeitsweise zu ihren Stärken? Dann ist ein BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern für Sie die richtige Wahl.
Inhalte des Studiums
Meistens wählen Sie den Schwerpunkt Steuern im Rahmen eines allgemeinen BWL-Studiums. Ihnen werden im Rahmen von fünf bis acht Semestern zunächst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, außerdem erlangen Sie während des Studiums Kenntnisse der Volks- und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus gehören mathematische Fachkompetenzen und eine Einführung in die Rechtswissenschaft zum Inhalt der Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Berufsbranchen und Abteilungen von Unternehmen zur Verfügung. Gerade Steuerberatungsgesellschaften oder Wirtschaftsberatungsunternehmen sind an Ihrer Qualifizierung interessiert. Aber auch Kanzleien für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder Finanzdienstleister bieten Ihnen die Möglichkeit einer Anstellung. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz verortet sich dabei insbesondere in Abteilungen wie dem Rechnungswesen, Controlling und dem Finanzwesen eines Betriebs.
Oldenburg
Oldenburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Die ehemalige Residenzstadt zwischen Weser und Ems bietet historische Architektur, großstädtisches Flair und wissenschaftliche Innovation. In Anspielung auf das Nationalgericht Grünkohl bezeichnet sich Oldenburg auch als „Kohltourhauptstadt“. Das beliebteste Verkehrsmittel der Oldenburger ist das Fahrrad. Es gibt in der Stadt und im Umland ein Verkehrswegenetz, das auch Ausflugsmöglichkeiten speziell für Radfahrer bietet. Naturliebhaber können sich unter anderem im Schlossgarten, dem Botanischen Garten oder der Anlage rund um den Osternburg aufhalten. Die klassizistisch geprägte Stadt hat ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, Museen und kulturelle Einrichtungen bieten ein umfangreiches Programm an.
Studieren in Oldenburg
Dank der vielen Studenten, die an den drei Hochschulen und der Universität eingeschrieben sind, ist Oldenburg eine junge Stadt. Das Spektrum der Disziplinen an der Carl von Ossietzky Universität reicht von Kultur-, Sprach- und Geisteswissenschaften, über Kunst-, Musik- und Erziehungs- sowie Wirtschaftswissenschaften bis zu Mathematik und Informatik. Seit Oktober 2012 gibt es an der Universität einen Medizinstudiengang, bei dem Mediziner an der neu gegründeten European Medical School (EMS) ausgebildet werden. Die Jade-Hochschule bietet in Oldenburg die beiden Fachbereiche Architektur sowie Bauwesen und Geoinformation an. Weitere Hochschulen sind die Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik sowie die Polizeiakademie Niedersachsen, die in Oldenburg einen Studienort hat.