Fernstudium BWL Schwerpunkt Steuern in Saarland gesucht?
3
Fernstudium BWL Schwerpunkt Steuern in Saarland - Dein Studienführer
Finde dein BWL Schwerpunkt Steuern Studium in Saarland, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten BWL Schwerpunkt Steuern als Fernstudium in Saarland an
Fernstudium BWL Schwerpunkt Steuern in Saarland
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern
Sie haben eine Vorliebe für Zahlen, einen guten Überblick und zählen eine gewissenhafte Arbeitsweise zu ihren Stärken? Dann ist ein BWL Studium mit Schwerpunkt Steuern für Sie die richtige Wahl.
Inhalte des Studiums
Meistens wählen Sie den Schwerpunkt Steuern im Rahmen eines allgemeinen BWL-Studiums. Ihnen werden im Rahmen von fünf bis acht Semestern zunächst wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, außerdem erlangen Sie während des Studiums Kenntnisse der Volks- und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus gehören mathematische Fachkompetenzen und eine Einführung in die Rechtswissenschaft zum Inhalt der Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Berufsbranchen und Abteilungen von Unternehmen zur Verfügung. Gerade Steuerberatungsgesellschaften oder Wirtschaftsberatungsunternehmen sind an Ihrer Qualifizierung interessiert. Aber auch Kanzleien für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder Finanzdienstleister bieten Ihnen die Möglichkeit einer Anstellung. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz verortet sich dabei insbesondere in Abteilungen wie dem Rechnungswesen, Controlling und dem Finanzwesen eines Betriebs.
Saarland
Das Saarland ist das flächenmäßig kleinste Bundesland Deutschlands, direkt an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Nach Einwohnerzahl ist das Saarland zweitkleinstes Bundesland nach Bremen. Trotz kleiner Größe steigt das Bruttoinlandsprodukt hier stark an. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes zählen die Energieversorgung und die Automobilindustrie. Neben Städten wie Homburg oder Völklingen ist Saarbrücken die größte Stadt und einziges großes Zentrum des Bundeslands. Hier haben allerdings gleich drei der bundesweit größte Steuerberatungsgesellschaft Ernst und Young, Pricewaterhouse Cooper GmbH und KMPG ihre Firmensitze. Mit mehreren Millionen Umsatz sind diese Unternehmen mit hohem internationalen Ansehen die Spitzenreiter in der Branche. Für Steuerberater*innen bietet sich hier also ein vielversprechender Arbeitsmarkt. Hinzu kommen viele kleinere Steuergesellschaften, selbständige Kanzleien und Steuerberatungsbüros. Durch Kooperationen der kleineren Steuerberatungsgesellschaften untereinander können diese oft ebenfalls ein umfangreiches Branchen- und Expertenwissen anbieten. Außerdem sind hier die Erfolgschancen hier höher als bei den großen Unternehmen. Die unterschiedlichen Berufseinstiegsmöglichkeiten des Saarlandes machen Deutschlands kleinstes Bundesland zu einem Standort mit großen Karrieremöglichkeiten.
Leben und Lernen im Saarland
Neben einem attraktiven Arbeitsmarkt gibt es im Saarland auch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In Saarbrücken gibt es Studiengänge im Bereich Steuerrecht oder Betriebswirtschaftslehre, mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsprüfung. Außerdem finden sich hier auch Weiterbildungen, wie die zum/zur Bilanzbuchhalter*in. Im Saarland profitiert man auch von den vergleichsweise eher niedrigen Lebenshaltungskosten und Mietpreisen. Das Leben im Saarland ist zwar etwas teuer als in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen, dafür aber um einiges günstiger als in Bayern oder Baden-Württemberg. Zudem ist im Saarland auch in der Freizeit einiges geboten. Neben Hessen und Rheinland-Pfalz ist das Saarland eines der Bundesländer mit der größten prozentualen Waldfläche und besitzt daher beeindruckende Landschaften. Diese ist auch mit Flüssen durchzogen, der größte ist die Saar, der das Bundesland seinen Namen zu verdanken hat. Moderne Kunst und Konzert sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.