Fernstudium
Sie möchten sich gerne weiterbilden, aber neben dem Beruf fällt es Ihnen schwer, sich auf ein Präsenzstudium zu konzentrieren? Dann ist das Modell des Fernstudiums vielleicht genau die Studienvariante, die Sie gesucht haben. Denn während bei einem Vollzeitstudium Anwesenheitspflicht und wenig Flexibilität herrschen, können Sie sich Ihr Fernstudium so einteilen, wie es Ihr Alltag erlaubt. Dabei bieten manche Hochschulen sogar vollständige Online-Studiengänge an, wohingegen Andere auf einige, verteilte Vor-Ort-Veranstaltungen setzen. Allerdings ist ein Fernstudium meistens auch mit Studiengebühren verbunden.
Leider gibt es für den Traumberuf Steuerberater kein Fernstudium, das direkt zur obligatorischen Prüfung qualifiziert. Hier ist es nämlich Voraussetzung, dass mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorhanden sind. Sie haben allerdings die Möglichkeit, einen Bachelor oder Master als Fernstudium zu absolvieren und danach die nötige Berufserfahrung zu sammeln. Zudem wird auch der Vorbereitungskurs zum Steuerberater als Fernlehrgang angeboten.
Controlling Studium
Zahlen und Fakten: Während eines Fern-, Präsenz-, oder Dualen Studiums Controlling werden Ihnen alle notwendigen fachlichen Kompetenzen vermittelt, um die Arbeitsabläufe der verschiedenen Verwaltungsabteilungen eines Unternehmens in Bezug auf das interne Rechnungswesen zu verstehen.
Was wird von Ihnen erwartet?
Wenn Sie sich für ein Studium in diesem Bereich entscheiden, sollten Sie ein Interesse an Zahlen und Bilanzen mitbringen, sowie eine ausgeprägte Übersicht und Organisationstalent zu Ihren Stärken zählen. Neben den analytischen Fähigkeiten sollten Controller über hohe soziale Kompetenz verfügen, weil Sie nicht selten an Entscheidungsprozessen innerhalb des Personalwesens beteiligt sind.
Ausbildung & Karriere
Das Controlling Studium dauert in der Regel drei Jahre und lehrt Studierende unter anderem in den Bereichen der Unternehmensprozesse, Makro- und Mikroökonomie, Arbeitsrecht oder Risikomanagement. Im Beruf wird entsprechend von Ihnen erwartet, die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens zu sichern, indem Sie für das interne Rechnungs- und Finanzwesen Verantwortung übernehmen. In ihr Tätigkeitsfeld fällt somit die Erstellung von Berichten und Statistiken zur aktuellen Finanzsituation, die Budgetplanung oder unterschiedliche Bilanzierungen.
Die Berufsaussichten für Controller sind sehr gut, da sie mit ihren spezifischen Fachkenntnissen in komplexen Unternehmensstrukturen immer gefragter sind. Auch die Vergütung fällt in der Regel dementsprechend vielversprechend aus.