Fernstudium Controlling in Wien gesucht?
Wien
4
Fernstudium Controlling in Wien - Dein Studienführer
Finde dein Controlling Studium in Wien, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten Controlling als Fernstudium in Wien an
Fernstudium Controlling in Wien
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Controlling Studium
Zahlen und Fakten: Während eines Fern-, Präsenz-, oder Dualen Studiums Controlling werden Ihnen alle notwendigen fachlichen Kompetenzen vermittelt, um die Arbeitsabläufe der verschiedenen Verwaltungsabteilungen eines Unternehmens in Bezug auf das interne Rechnungswesen zu verstehen.
Was wird von Ihnen erwartet?
Wenn Sie sich für ein Studium in diesem Bereich entscheiden, sollten Sie ein Interesse an Zahlen und Bilanzen mitbringen, sowie eine ausgeprägte Übersicht und Organisationstalent zu Ihren Stärken zählen. Neben den analytischen Fähigkeiten sollten Controller über hohe soziale Kompetenz verfügen, weil Sie nicht selten an Entscheidungsprozessen innerhalb des Personalwesens beteiligt sind.
Ausbildung & Karriere
Das Controlling Studium dauert in der Regel drei Jahre und lehrt Studierende unter anderem in den Bereichen der Unternehmensprozesse, Makro- und Mikroökonomie, Arbeitsrecht oder Risikomanagement. Im Beruf wird entsprechend von Ihnen erwartet, die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens zu sichern, indem Sie für das interne Rechnungs- und Finanzwesen Verantwortung übernehmen. In ihr Tätigkeitsfeld fällt somit die Erstellung von Berichten und Statistiken zur aktuellen Finanzsituation, die Budgetplanung oder unterschiedliche Bilanzierungen.
Die Berufsaussichten für Controller sind sehr gut, da sie mit ihren spezifischen Fachkenntnissen in komplexen Unternehmensstrukturen immer gefragter sind. Auch die Vergütung fällt in der Regel dementsprechend vielversprechend aus.
Wien
Wien ist Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Österreichs, in der Rund ein Drittel der Bevölkerung Österreichs leben. Wien ist nicht zuletzt aufgrund der guten Arbeitsmarktsituation eine sehr beliebte Stadt. Vor allem im Bereich Steuerwesen bietet Wien vielversprechende Perspektiven für eine Karriere als angehende Steuerberater. Alle vier der größten Steuerberatungsgesellschaften Ernst und Young, Pricewaterhouse Coopers, KPMG und Deloitte genießen internationales Ansehen und sind in Wien vertreten. Obendrein gibt es in Wien auch Netzwerke kleinerer Steuerberatungsgesellschaften, die durch internationale Beziehungen eine große Bandbreite an Branchen- und Expertenwissen anbieten können. Der Vorteil dieser kleineren Steuerberatungsgesellschaften sind die hervorragenden Berufseinstiegs- und Aufstiegsschancen für Hochschulabsolventen.
Leben und lernen in Wien
Die vielen Hochschulen in Wien bieten auch im Bildungsbereich zahlreiche Möglichkeiten sich auf dem Weg zum Steuerberater Aus- und Weiterbilden zu lassen. Die Hochschulen sind international ausgerichtet und sind durch die gute Verkehrsinfrastruktur der Stadt gut zu erreichen. Wien ist schon viele Male zur lebenswertesten Stadt Europas gekürt worden- und das nicht ohne Grund. Wien ist nicht nur eine kulturelle, künstlerische und intellektuelle Hochburg, in der schon Beethoven, Mozart und Freud zu Hause waren. Wien präsentiert außerdem spektakuläre Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Schönbrunn. Zudem liegt die frühere Kaiserstadt direkt an der Donau, die an heißen Sommertagen als Abkühlung und Ambiente für Veranstaltungen dient.