Master
Ein Masterstudium können diejenigen antreten, die bereits ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in der Tasche haben. Der Master ist zumeist eine Vertiefung der Grundlagen, die während des ersten Studiums erlernt wurden und bietet die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Dieser weiterführende akademische Grad nimmt dabei noch einmal 2 bis 4 Semester in Anspruch.
Im Falle des Berufswunsches zum Steuerberater hängen die Auswahlmöglichkeiten für ein Masterfach von dem bereits vorhandenen Bachelorabschluss ab. Auch hier sollte man mit Bedacht wählen und sich thematisch am besten für einen Studiengang mit Steuerbezug entscheiden, wie zum Beispiel Steuerrecht. Hat man dann einen Masterabschluss in der Tasche sind nur noch zwei Jahre Berufserfahrung von Nöten, um sich für die Steuerberaterprüfung zu qualifizieren.
Steuerlehre Studium
Sie möchten im Bereich Steuern arbeiten, denn Steuern sind ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft und eine Tätigkeit im Steuerwesen ist zukunftssicher. Steuer-Experten werden in jedem Unternehmen gebraucht und sind auch für die meisten Bürger von unschätzbarem Wert, denn in Steuerfragen sind Fachleute immer begehrt. Wenn Sie auch ein Experte in Steuerfragen werden wollen, dann entscheiden Sie sich für ein Steuerlehre Studium!
Spezialisierter Studiengang als Kombination aus Steuern und BWL
Das Steuerlehre Studium verbindet wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen mit speziellen Aspekten der Steuerlehre. Dabei kann der Studiengang in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden und verknüpft dabei theoretisches Fachwissen mit praktischen Steuerkenntnissen. Sie erlernen Fähigkeiten aus dem Bereich Steuerwesen, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung und können mit Beginn Ihres akademischen Studiums in die Welt der Steuern eintauchen.
Start in die Steuerberater-Karriere
Mit einem Steuerlehre Studium können Sie den Grundstein für ihre Karriere als Steuerberater legen. Sie erhalten einen akademischen Hochschulabschluss, der die erste Stufe auf der Karriereleiter ausmacht.