Vollzeit
Wenn es nach der Schule ins Studium gehen soll, entscheiden sich die meisten für die klassischste aller Varianten: Das Vollzeitstudium. Das wird auch an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten, was dir die Türen zu einer Vielzahl verschiedener Studiengänge öffnet. Mit deiner Anwesenheit geht natürlich auch der Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten einher, wodurch du Kontakte knüpfen kannst und jemanden vor Ort hast, an den du dich bei Fragen wenden kannst.
Zwischen dem Wunsch, als Steuerberater zu arbeiten und der entsprechenden Karriere steht dabei nicht zuletzt die Steuerberaterprüfung. Solch eine Prüfung ist nur logisch, denn Steuerberater nehmen eine wichtige Rolle in der Welt der Finanzen ein. Um zu dieser zugelassen zu werden, kannst du dich zwischen einigen Möglichkeiten entscheiden. Klassisch greifen Interessierte dabei auf eine Ausbildung oder ein Studium inklusive Praxiszeit zurück. In Frage kommen dabei verschiedene Studiengänge wie beispielsweise BWL, VWL, Betriebswissenschaften, Jura oder Wirtschaftsrecht.
Finance and Accounting Studium
Sie haben großes Interesse am Rechnungswesen und wirtschaftlichen Vorgängen? Sie möchten national oder international Karriere in der Wirtschaft machen? Sie haben das Ziel, sich für Führungs- oder Beraterpositionen in den Bereichen Finanzen und Rechnungswesen, Controlling oder Unternehmensberatung zu qualifizieren? Dann erscheint ein Studium in Finance and Accounting eine gute Wahl zu sein.
Inhalte des Studiengangs
Der Studiengang vermittelt Ihnen neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen Kenntnisse in den Bereichen Finanzwesen/Finanzierung, im Controlling, im Wirtschaftsrecht oder im Rechnungswesen. Sie setzten sich mit den Funktionsweisen der Kapital- und Finanzmärkte auseinander und erhalten Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftsprüfung. Darüber hinaus sind Spezialisierungen im Risikomanagement, in der Unternehmensfinanzierung oder im Controlling möglich.
Und die Berufsperspektiven?
Typische Tätigkeitsfelder finden sich in Unternehmen im Controlling, in finanzwirtschaftlichen Abteilungen, im Konzernrechnungswesen sowie in Wirtschaftsprüfungs-, Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen. So vielfältig Ihre Jobperspektiven sind, so unterschiedlich fällt auch das jeweilige Gehalt aus. Denn dieses ist nicht nur abhängig von der späteren Position, sondern auch von Ihrer Qualifikation, der Unternehmensgröße und der Region. Generell erwarten Sie in dieser Branche jedoch sehr gute Gehaltsaussichten.