Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu

Steuerrecht Studium:
Bachelor & Master

LL. B.

7 Semester

hero-image

Übersicht

Dass es sich beim deutschen Steuerrecht nicht um eine entspannende Nachttisch-Lektüre handelt, dürfte jedem klar sein. Vorwissen in den Bereichen Steuern und Recht sind also sehr hilfreich und wohl der Grund, warum das Angebot an Steuerrecht Bachelorstudiengängen aktuell so rar gesät ist. Hingegen findet sich ein wesentlich größeres Angebot an berufsbegleitenden Masterstudiengängen.

Je nach Studienausrichtung, ist das Steuerrecht Studium als ergänzendes Studium, beispielsweise nach dem ersten Staatsexamen oder als vollwertiger Studiengang angelegt. In manchen Fällen bereitet das Steuerrecht Studium auch gezielt auf das Steuerberaterexamen vor und ersetzt möglicherweise eine Klausur in der Steuerberaterprüfung.

Eines eint aber alle Steuerrechts Studiengänge – die gezielte Auseinandersetzung mit der aktuellen Steuergesetzgebung und den benachbarten Disziplinen Bilanz-, Gesellschafts- oder Erbrecht.

Ein weiteres großes Themenfeld, das in manchen Steuerrechts Studiengängen sogar gesondert behandelt wird, sind Steuern im Unternehmenskontext. Hier können Steuerrechtsexperten vor allem in Fragen zu einer möglichen Verlegung des Unternehmensstandortes, einer entsprechenden Nachfolgeregelung in Betrieben oder der Besteuerung von Firmenerbschaften unterstützen.

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für das Steuerrecht Studium mitbringen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Oft aktuelle, einschlägige Berufstätigkeit

  • Einschlägiges Erststudium
  • Je nach Ausrichtung: Bachelor Studium bzw. Master oder erstes Staatsexamen
  • Oft einschlägige Berufserfahrung gefordert
  • Teilweise bestimmte Durchschnittsnote des Erststudiums
  • Teilweise gute Englischkenntnisse

Auch ohne ersten Hochschulabschluss besteht teilweise die Möglichkeit mittels Eignungstest und Motivationsschreiben zum Steuerrecht Studium zugelassen zu werden.

Persönliche Voraussetzungen

Diese persönlichen Eigenschaften sollten Sie für ein Steuerrecht Studium mitbringen:

  •     Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und lebenslangen Lernens
  •     Gewissenhaftigkeit
  •     Verschwiegenheit / Diskretion
  •     Zahlenaffinität

Studieninhalte

Während das Steuerrecht Bachelorstudium auf die Vermittlung steuerrechtlicher Grundlagen bedacht ist, ist der Master thematisch viel enger gefasst. Hier wird auf bestehendes rechtswissenschaftliches, bzw. betriebswirtschaftliches Wissen aufgebaut und dieses mit vertieften Kenntnissen im Steuerrecht sowie Bilanz-, Gesellschafts- und Erbrecht erweitert.

Im Bachelorstudium erhalten Sie zunächst einmal grundlegendes Wissen zu den Themen Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Körperschaftssteuerrecht und erlangen zudem noch wertvolle betriebswirtschaftliche Grundlagen. Zudem lernen die Studierenden auch, wie Jahres- oder Zwischenabschlüsse angefertigt werden oder wie man betriebliche Prozesse unter steuerlichen Aspekten analysiert.

Das Steuerrecht Studium überzeugt mit höchstem Praxisbezug und ermöglicht den Studierenden juristische Problemstellungen auch unter wirtschaftswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu lösen. Zudem bereiten manche Steuerrechts Master die Studierenden gezielt auf das Steuerberaterexamen vor, was den Besuch eines externen Vorbereitungslehrgang nahezu überflüssig macht.

Ob Ihr gewünschter Steuerrechtsmaster Sie auch auf das Steuerberaterexamen vorbereitet und Sie sich möglicherweise auch einzelne Module anrechnen lassen können, lesen Sie am besten in der jeweiligen Studienordnung durch oder erfragen dies in der zuständigen Studienberatung.

Folgende Inhalte können Ihnen im Steuerrecht Studium u.a. begegnen:

  •     Grundlagen des Steuerrechts/Verfahren
  •     Einkommensteuerrecht / Umsatzsteuerrecht
  •     Unternehmensteuerrecht
  •     Personengesellschaftsrecht
  •     Kapitalgesellschaftsrecht
  •     Umwandlungsrecht
  •     Bilanzen
  •     Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
  •     Insolvenzrecht und Sanierungssteuerrecht
  •     Internationales Wirtschaftsrecht
  •     Wettbewerbs- und Kartellrecht
  •     Streitbeilegung und Mediation

Neben den fachspezifischen Inhalten werden Ihnen im Steuerrecht Studium wertvolle rechtswissenschaftliche Methoden sowie personale und soziale Kompetenzen vermittelt.

Dauer & Verlauf

  • Abschluss: Bachelor of Laws (LL. B.)
  • Dauer: 7 Semester / 180 ECTS
  • Studienform: berufsbegleitendes Präsenzstudium

  • Abschluss: Master of Laws (LL. M.)
  • Dauer: 2 bis 5 Semester / 60-120 ECTS
  • Studienform: überwiegend berufsbegleitend
  • Besonderheiten: manche Steuerrechtsstudiengänge bereiten gezielt auf das Steuerberaterexamen vor

Karriere & Gehalt

Auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung bleiben Steuerrechtsexperten gefragte Fachkräfte! Abhängig davon, ob Sie während ihres Steuerrechts Studiums das Steuerberaterexamen erworben haben, ergeben sich für Sie unterschiedliche Karriereoptionen.

Mit dem Steuerberaterexamen liegt natürlich eine Tätigkeit als Steuerberater nahe – entweder in selbstständiger oder angestellter Tätigkeit in einer Kanzlei, aber auch in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in einer Steuerabteilung eines großen Unternehmens sind viele interessante Stellen zu besetzen.

Absolventen eines Steuerrecht Studium, die nicht über das Steuerberaterexamen verfügen, sind häufig für große Unternehmen in beratender Funktion tätig. Hier sind sie unter anderem mit dem Aufsetzen von Verträgen, der Analyse von Unternehmenskennzahlen oder der Prüfung von rechtlichen Risiken beschäftigt. Auch eine anschließende Dissertation und damit der nächste Schritt in Richtung akademischer Laufbahn ist nach einem erfolgreichen Steuerrechts Master möglich.

Gehalt

Es ist immer schwierig konkrete Angaben zum Gehalt zu machen, da der Verdienst einer Person von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Dazu zählen zum Beispiel die Größe, Branche und Region des Unternehmens, aber auch der eigene akademische Abschluss oder eventuelle einschlägige Berufserfahrung.

Für einen besseren Überblick haben wir hier ein paar Zahlen zu Gehältern von Steuerrechtsexperten für Sie recherchiert:

Position Branche Unternehmensgröße Alter und Geschlecht Bruttogehalt/Monat
Tax Manager Einzelhandel, Bau und Einrichtung Mehr als 20.000 26, m 6.835 €
Tax Manager Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 51 -100 27, m 6.816 €
Senior Manager Regulatory Affairs Pharma 51 -100 55, w 5.852 €
Regulatory Affairs Manager Pharma 51 -100 33, w 3.603 €
Contract Manager Energie, Wasser, Umwelt, Entsorgung Mehr als 20.000 33, m 7.011 €

Quelle: Gehalt.de

Das passt dazu

Studierende sitzen in einem großen Vorlesungssaal einer Hochschule.
Studiengänge im Bereich Steuern

Sie möchten vor dem Steuerberaterexamen ein Studium absolvieren? Was zeichnet welches Steuer Studium aus und wo liegen die Unterschiede? Erfahren Sie hier alles über passende Studiengänge!

Eine Steuerberaterin erstellt eine Steuererklärung mithilfe eines Taschenrechners.
Steuerlehre Studium

Sie möchten Privatpersonen und Unternehmen in Finanz- und Steuerfragen beraten?  Mit einem Studium im Bereich Steuerwesen sind Sie bestmöglich auf alle Herausforderungen vorbereitet. Hier finden Sie alle Infos zum Steuerlehre Studium.

Eine Masterabsolventin feiert ihren Abschluss mit einem Handschlag mit einem Steuerberaterkollegen.
Taxation Master Studium

Sie möchten Ihr Wissen im Bereich Steuern weiter ausbauen ? Mit einem Master of Taxation avancieren Sie zum wahren Steuerrechtsexperten! Erfahren Sie hier alles über Voraussetzungen, Studieninhalte und Perspektiven nach dem Studium.