Master of Taxation
LL. M., M. A., M. Sc.
3 - 5 Semester
Übersicht: Master of Taxation studieren
In Ihrem wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Erststudium ist Ihr Interesse am Thema Steuern gewachsen, dass Sie nun mit einem einschlägigen Masterstudium vertiefen möchten? Dann drängt sich der Master of Taxation nahe zu auf.
Der Master of Taxation ist der ideale Studiengang für alle, die sich im Bereich Steuern weiterqualifizieren möchten und das Ziel haben Steuerberater zu werden. Denn je nach Ausrichtung der Hochschule erwerben die Studierenden nützliche Inhalte, die ihnen auch bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung zu Gute kommen und so das Absolvieren teurer Steuerberaterlehrgänge nicht nötig wird.
Das Taxation Studium wird fast ausschließlich als Masterstudium angeboten und ist daher unter der Bezeichnung „Master of Taxation“ viel geläufiger. Da Sie im Master of Taxation alle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die dem Beruf des Steuerberaters entsprechen, bietet sich dieser Beruf nach dem Studium an. Doch auch abseits dieses Kammerberufs finden sich viele attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten für Absolventen eines Master of Taxation.
So sind Sie nach Ihrem Abschluss bestens vorbereitet, um anspruchsvolle Tätigkeiten in Finanz- und Steuerabteilungen von Unternehmen und Verbänden oder Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu übernehmen.
Im Taxation Studium lernen Sie das ganze Spektrum des Steuerrechts kennen. Neben dem Praxisbezug, steht auch die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken und rechtswissenschaftlicher Methoden im Master of Taxation an oberster Stelle.
Neben steuerrechtlichen Inhalten erwerben die Studierenden auch Kenntnisse in anderen rechtswissenschaftlichen Bereichen, wie Gesellschafts- oder Umwandlungsrecht. Zudem befassen Sie sich im Taxation Studium mit den rechtlichen und ethischen Grenzen von Steuerberatern und anderen Steuerrechtsexperten und erweitern Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Interview: Master of Taxation
Thomas berichtet von seinen Erfahrungen zum Master of Taxation an der Tax Academy. Hier können Sie den ganzen Erfahrungsbericht lesen.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für den Master of Taxation mitbringen:
Das Angebot an Bachelorstudiengängen im Bereich Taxation ist sehr gering und findet in der Regel als duales Studium statt. Daher sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
- Ausbildungsverhältnis zum/zur Steuerfachangestellten
- Nachweis über Hochschulbildungsvertrag zwischen Hochschule und Ausbildungsbetrieb
- Abgeschlossenes Erststudium mit wirtschaftlicher oder rechtswissenschaftlicher Ausrichtung
- Teilweise gute Englischkenntnisse
- Teilweise bestimmte Durchschnittsnote im Erststudium erforderlich
- Bei berufsbegleitenden Studiengängen wird meist einschlägige Berufserfahrung sowie eine aktuelle Berufstätigkeit verlangt
Persönliche Voraussetzungen
Im Master of Taxation sollten Sie über folgende persönliche Eigenschaften verfügen:
- Interesse an wirtschaftlichen Themen
- Keine Scheu vor komplexen und schwierigen Inhalten
- Hohe Zahlenaffinität
- Sorgfältiger und organisierter Charakter
- Vertrauensvolles Auftreten
Studieninhalte
Im Master of Taxation erlangen Sie relevantes Wissen für die Berufspraxis! Einige Masterstudiengänge sind dabei so konzipiert, dass neben den Studieninhalten auch die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung enthalten ist. Die Absolventen erwerben dann nicht nur einen Masterabschluss, sondern können sich in der Regel auch die sehr zeit- und kostenintensiven Vorbereitungslehrgänge auf die Steuerberaterprüfung sparen.
Ein Master of Taxation vermittelt Ihnen relevantes Fachwissen in den Bereichen Bertriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie wirtschaftliches Prüfungswesen.
Typische Studieninhalte im Master of Taxation:
- Jahresabschluss, Rechnungslegung und Bilanzsteuerrecht
- Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer
- Berufsrecht und -ethik
- Abgabenordung, Finanzgerichtsordnung
- BGB, Arbeitsrecht, Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
Im weiteren Verlauf des Studiums besteht zumeist die Möglichkeit einen individuellen Schwerpunkt zu setzen und so sein eigenes Profil zu schärfen. Auch erwerben die Studierenden neben den fachspezifischen Inhalten wichtige persönliche und soziale Kompetenzen sowie rechtswissenschaftliche Methoden.
Viele Studiengänge im Bereich Steuern sind keine „reinen“ Taxation Studiengänge, sondern befassen sich auch oft mit den Bereichen Accounting oder Finance. Neben den steuerlichen Aspekt stehen hier vor allem Themen wie Rechnungslegung oder Jahresabschlüsse von Unternehmen im Vordergrund. Ein solcher Studiengang legt Ihnen dann auch einen guten Grundstein für das Wirtschaftsprüfer-Examen.
Dauer & Verlauf
- Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
- Dauer: 9 Semester
- Studienform: Duales Studium
- Abschluss: Master of Laws (LL. M.) / Master of Science (M. Sc.) / Master of Arts (M. A.)
- Dauer: 3 bis 5 Semester / 90 bis 120 ECTS
- Studienform: Vollzeit und Berufsbegleitend
- Besonderheiten: je nach Ausrichtung des Studiums, integrierte Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Karriere & Gehalt
Nach erfolgreichem Abschluss des Master of Taxation stehen Ihnen unterschiedliche Karriereoptionen offen. Sofern Ihr Studium Sie auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet, können Sie nach bestandenem Examen eine Karriere als Steuerberater starten.
Andernfalls sind Absolventen eines Master of Taxation häufig in folgenden Branchen zu finden:
- International ausgerichtete, mittelständische Unternehmen aller Branchen
- weltweit tätige Großunternehmen aller Branchen
- Steuerberatung- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Hier sind Sie meist in folgenden Funktionen tätig:
- Controlling
- Investment
- Finanzabteilungen
- Consulting
- Strategieberatung
- mittelständisch und international orientierte Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Auch eine akademische Laufbahn mit einer anschließenden Dissertation ist nach einem erfolgreichen Masterabschluss möglich.
Gehalt
Was Sie nach Ihrem Master of Taxation verdienen, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen z. B. die Branche Ihres Arbeitgebers sowie die Unternehmensgröße. Aber auch persönliche Faktoren, wie einschlägige Berufserfahrung oder der akademische Abschluss, spielen bei der Frage nach dem Gehalt eine entscheidende Rolle. Wir haben Ihnen hier verschiedene Zahlen zum Gehalt in der Steuerberatung recherchiert. Weitere Infos hierzu finden Sie in unserem Artikel: Steuerberater Gehalt: Das verdient man in der Steuerberatung