Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Präsenzlehrgänge dienen vor allen Dingen dazu, sich Wissen in einem bestimmten Gebiet anzueignen oder bereits vorhandene Kompetenzen zu vertiefen. Im Gegensatz zu Fernkursen lernst du hier gemeinsam mit anderen, indem du meist einmal in der Woche am Präsenzunterricht teilnimmst. Hier gelten feste Unterrichtzeiten, an die du dich halten solltest, weswegen es von Vorteil ist, wenn der Unterricht nicht allzu weit weg von deinem Arbeitsplatz stattfindet.
Lehrgänge ersetzen zwar kein Studium, doch für angehende Steuerberater können sie dennoch eine kluge Entscheidung sein – und zwar dann, wenn die Steuerberaterprüfung ansteht. Je nach Lehrgang erarbeitest du sogar Übungsklausuren, die Experten mit dir besprechen. Als Ergänzung zum klassischen Studium können Lehrgänge also eine gute Entscheidung sein.
Controlling Weiterbildung
Eine hohe Zahlenaffinität, ein Hang zur Genauigkeit und ausgeprägtes analytisches Denken zählen zu Ihren Stärken? Sie haben bereits einen Abschluss und Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf? Dann bietet Ihnen eine Weiterbildung zum Controller eine gute Gelegenheit, diese Eigenschaften auch für Ihre Karriere auszubauen.
Wieso sich die Weiterbildung lohnt
Ein Controller kontrolliert nicht nur, sondern schafft fundierte Grundlagen für die Steuerung des Betriebs: Sie überwachen wirtschaftliche Prozesse in allen Betriebsbereichen, haben ein Auge auf Abweichungen und erarbeiten Strategien zur Profitmaximierung. Im Unternehmen bilden Sie so das Bindeglied zwischen Rechnungswesen und Geschäftsführung und sind so meist direkt dem Management zugeordnet. Die Kombination aus kaufmännischer Führungskraft und Praxiserfahrung macht Sie für Arbeitgeber sehr attraktiv.
Wie werde ich Controller? Was muss ich mitbringen?
Hier ist Vorwissen gefordert: Für die Weiterbildung wird meist ein betriebswirtschaftliches Studium oder ein Abschluss in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf, sowie einige Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Die Weiterbildung wird in der Regel als Fernlehrgang oder als Kombination aus Präsenzveranstaltungen und e-Learning-Phasen angeboten, sodass Sie Ihrem Beruf weiterhin normal nachgehen können.