Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Präsenzlehrgänge dienen vor allen Dingen dazu, sich Wissen in einem bestimmten Gebiet anzueignen oder bereits vorhandene Kompetenzen zu vertiefen. Im Gegensatz zu Fernkursen lernst du hier gemeinsam mit anderen, indem du meist einmal in der Woche am Präsenzunterricht teilnimmst. Hier gelten feste Unterrichtzeiten, an die du dich halten solltest, weswegen es von Vorteil ist, wenn der Unterricht nicht allzu weit weg von deinem Arbeitsplatz stattfindet.
Lehrgänge ersetzen zwar kein Studium, doch für angehende Steuerberater können sie dennoch eine kluge Entscheidung sein – und zwar dann, wenn die Steuerberaterprüfung ansteht. Je nach Lehrgang erarbeitest du sogar Übungsklausuren, die Experten mit dir besprechen. Als Ergänzung zum klassischen Studium können Lehrgänge also eine gute Entscheidung sein.
Rechnungslegung Weiterbildung
Rechnungslegung bezeichnet hauptsächlich die Dokumentation der Einnahmen und Ausgaben von Unternehmen und stellt ein spezifisches Aufgabenfeld im Bereich Controlling dar.
Tätigkeitsfeld
Die Aufgaben eines Rechnungslegers liegen daher in der Schnittmenge von Controlling und Rechnungslegung: Sie können Strategien entwickeln und operativ umsetzen, Sie stellen angemessene Budgets auf, verfolgen diese und können die Methoden des Performance Measurements wissenschaftlich deuten und praxisrelevant anwenden. Sie kennen die Vorschriften der IFRS und des HGB und können sie anwenden.
Für wen ist die Fortbildung interessant?
Die Rechnungslegung Weiterbildung ist geeignet für Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Rechnungslegung nach IFRS erweitern oder ihre praktischen Erfahrungen auf eine theoretische Basis stellen wollen. Der Kurs spricht darüber hinaus Fachkräfte an, die vor der Einnahme einer Führungsposition stehen und sich im Vorfeld durch tiefere Kenntnisse qualifizieren wollen.
Zudem ist dieser Fernkurs für Studieninteressierte geeignet, die über die Aufnahme eines (Fern-) Studiums der Betriebswirtschaftslehre nachdenken. Sie können hier erste Erfahrungen darin sammeln, ob auf der einen Seite die Bereiche Controlling und Rechnungslegung und auf der anderen Seite ein berufsbegleitendes (Fern-) Studium als Bildungsform für Sie geeignet ist.