Fernlehrgang
Fernlehrgänge sind eine besondere Form der Fortbildung, bei denen dir Wissen auf Distanz vermittelt wird. Oft dienen sie zur Prüfungsvorbereitung oder um sich bessere berufliche Perspektiven zu verschaffen. Dementsprechend beziehen sich die Inhalte meist auf ein eng umgrenztes Gebiet. Den Teilnehmern werden die Lehrmaterialien dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt oder im Internet zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Problemen können natürlich auch hier Tutoren per Post, E-Mail oder Telefon kontaktiert werden. Gerade Steuerberater können von Lehrgängen profitieren – vor allem dann, wenn es um die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung geht. Einige Kurse decken dabei alle Anforderungen ab, die Sie zum Bestehen der Prüfung benötigen. Dazu gehören neben den Grundlagen auch spezielles Wissen zu unterschiedlichen Steuerarten, sowie die Themen Rechnungswesen und Betriebs- und Volkswirtschaft. Aufgrund der hohen Durchfallquote bei der Staatsprüfung kann ein solcher Fernlehrgang eine kluge Entscheidung sein.
Bilanzierung und Buchführung Weiterbildung
Da jedes größere Unternehmen auf eine saubere Buchführung angewiesen ist, ist der Lehrgang Buchführung und Bilanzierung ein wichtiges Standbein im Bereich des Rechnungswesens. Mit der Bilanzierung lässt sich erkennen, wie es im ein Unternehmen wirtschaftlich gestellt ist und welche strategischen Entscheidungen getroffen werden sollten, um den Profit zu erhöhen.
Inhalte
Während des Lehrgangs lernen die Teilnehmer unter anderem die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung, gesetzliche Grundlagen und Aufgaben der Buchführung oder die Bewertung von Vermögensteilen und Schulden. Außerdem wird ihnen ein Basiswissen rund um Inventur, Inventar und Bilanz mitgegeben.
Voraussetzungen und Ziele
Buchhaltung und Bilanzierung richtet sich an Personen mit geringen oder keinen Vorkenntnissen und an solche, die ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen wollen. Sollten Sie schon kaufmännische Grundkenntnisse besitzen, können Sie Ihr Wissen mit diesem Lehrgang vertiefen. Angesprochen sind auch Führungskräfte, die an entsprechendem Know-How interessiert sind, um Verständnis für alle mit der Buchführung verknüpften Arbeitsgebiete zu gewinnen.
Mit den erlernten Kenntnissen und einer gewissen Einarbeitungszeit können Sie die laufende Buchführung eines Kleinbetriebes oder Teilbereiche der Buchführung in einem größeren Betrieb übernehmen. In Fragen des Jahresabschlusses werden Sie den Steuerberater nicht ersetzen, ihm aber als kompetenter Gesprächspartner gegenübertreten.