Fernlehrgang
Fernlehrgänge sind eine besondere Form der Fortbildung, bei denen dir Wissen auf Distanz vermittelt wird. Oft dienen sie zur Prüfungsvorbereitung oder um sich bessere berufliche Perspektiven zu verschaffen. Dementsprechend beziehen sich die Inhalte meist auf ein eng umgrenztes Gebiet. Den Teilnehmern werden die Lehrmaterialien dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt oder im Internet zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Problemen können natürlich auch hier Tutoren per Post, E-Mail oder Telefon kontaktiert werden. Gerade Steuerberater können von Lehrgängen profitieren – vor allem dann, wenn es um die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung geht. Einige Kurse decken dabei alle Anforderungen ab, die Sie zum Bestehen der Prüfung benötigen. Dazu gehören neben den Grundlagen auch spezielles Wissen zu unterschiedlichen Steuerarten, sowie die Themen Rechnungswesen und Betriebs- und Volkswirtschaft. Aufgrund der hohen Durchfallquote bei der Staatsprüfung kann ein solcher Fernlehrgang eine kluge Entscheidung sein.
Controlling Weiterbildung
Eine hohe Zahlenaffinität, ein Hang zur Genauigkeit und ausgeprägtes analytisches Denken zählen zu Ihren Stärken? Sie haben bereits einen Abschluss und Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf? Dann bietet Ihnen eine Weiterbildung zum Controller eine gute Gelegenheit, diese Eigenschaften auch für Ihre Karriere auszubauen.
Wieso sich die Weiterbildung lohnt
Ein Controller kontrolliert nicht nur, sondern schafft fundierte Grundlagen für die Steuerung des Betriebs: Sie überwachen wirtschaftliche Prozesse in allen Betriebsbereichen, haben ein Auge auf Abweichungen und erarbeiten Strategien zur Profitmaximierung. Im Unternehmen bilden Sie so das Bindeglied zwischen Rechnungswesen und Geschäftsführung und sind so meist direkt dem Management zugeordnet. Die Kombination aus kaufmännischer Führungskraft und Praxiserfahrung macht Sie für Arbeitgeber sehr attraktiv.
Wie werde ich Controller? Was muss ich mitbringen?
Hier ist Vorwissen gefordert: Für die Weiterbildung wird meist ein betriebswirtschaftliches Studium oder ein Abschluss in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf, sowie einige Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Die Weiterbildung wird in der Regel als Fernlehrgang oder als Kombination aus Präsenzveranstaltungen und e-Learning-Phasen angeboten, sodass Sie Ihrem Beruf weiterhin normal nachgehen können.