Vollzeit
Wenn es nach der Schule ins Studium gehen soll, entscheiden sich die meisten für die klassischste aller Varianten: Das Vollzeitstudium. Das wird auch an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten, was dir die Türen zu einer Vielzahl verschiedener Studiengänge öffnet. Mit deiner Anwesenheit geht natürlich auch der Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten einher, wodurch du Kontakte knüpfen kannst und jemanden vor Ort hast, an den du dich bei Fragen wenden kannst.
Zwischen dem Wunsch, als Steuerberater zu arbeiten und der entsprechenden Karriere steht dabei nicht zuletzt die Steuerberaterprüfung. Solch eine Prüfung ist nur logisch, denn Steuerberater nehmen eine wichtige Rolle in der Welt der Finanzen ein. Um zu dieser zugelassen zu werden, kannst du dich zwischen einigen Möglichkeiten entscheiden. Klassisch greifen Interessierte dabei auf eine Ausbildung oder ein Studium inklusive Praxiszeit zurück. In Frage kommen dabei verschiedene Studiengänge wie beispielsweise BWL, VWL, Betriebswissenschaften, Jura oder Wirtschaftsrecht.
Steuerberaterlehrgang
Sie möchten Steuerberater werden und wollen die Steuerberaterprüfung ablegen? Kein Problem! Es gibt verschiedene Steuerberaterlehrgänge, die auf das Steuerberaterexamen vorbereiten. Die wichtigsten Infos und passende Anbieter finden Sie hier.
Vorbereitungslehrgang: Flexibel neben dem Beruf oder in Vollzeit
Der Weg zum Steuerberater ist lang und intensiv. Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen und die nötige Berufspraxis vorweisen können, steht dem Ablegen der Steuerberaterprüfung nichts mehr im Wege. Doch unterschätzen Sie das Steuerberaterexamen nicht! Die Anforderungen sind extrem hoch, dementsprechend ist auch die Durchfallquote enorm. Um bestmöglich in das Examen zu starten, gibt es verschiedene Vorbereitungslehrgänge. Diese Steuerberaterlehrgänge sind flexibel neben der Berufstätigkeit zu absolvieren, weil sie sowohl in Vollzeit, in Teilzeit oder auch berufsbegleitend angeboten werden.
Inhaltliche und rhetorische Vorbereitung
Die Steuerberaterlehrgänge können das Selbststudium und die intensive Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung nicht ersetzen. Sie sind auch keine Garantie für das Bestehen des Examens. Aber die Vorbereitungslehrgänge simulieren die Prüfungssituationen und bereiten sowohl inhaltlich als auch rhetorisch bestmöglich auf die Steuerberaterprüfung vor.