Vollzeit
Wenn es nach der Schule ins Studium gehen soll, entscheiden sich die meisten für die klassischste aller Varianten: Das Vollzeitstudium. Das wird auch an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten, was dir die Türen zu einer Vielzahl verschiedener Studiengänge öffnet. Mit deiner Anwesenheit geht natürlich auch der Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten einher, wodurch du Kontakte knüpfen kannst und jemanden vor Ort hast, an den du dich bei Fragen wenden kannst.
Zwischen dem Wunsch, als Steuerberater zu arbeiten und der entsprechenden Karriere steht dabei nicht zuletzt die Steuerberaterprüfung. Solch eine Prüfung ist nur logisch, denn Steuerberater nehmen eine wichtige Rolle in der Welt der Finanzen ein. Um zu dieser zugelassen zu werden, kannst du dich zwischen einigen Möglichkeiten entscheiden. Klassisch greifen Interessierte dabei auf eine Ausbildung oder ein Studium inklusive Praxiszeit zurück. In Frage kommen dabei verschiedene Studiengänge wie beispielsweise BWL, VWL, Betriebswissenschaften, Jura oder Wirtschaftsrecht.
Taxation Studium
Sie möchten Ihr Wissen im Bereich Steuern weiter ausbauen und so zum ersten Ansprechpartner in diesem sehr dynamischen Arbeitsumfeld werden? Mit einem Master of Taxation avancieren Sie zum wahren Steuerrechtsexperten! Das Studium vermittelt relevantes Expertenwissen für die Berufspraxis in der Steuerberatung.
Master als Schritt in Richtung Steuerberatung
Der Master of Taxation ist der ideale Studiengang für alle, die sich im Bereich Steuern weiterqualifizieren möchten und das Ziel haben Steuerberater zu werden. Voraussetzungen für das Studium ist in der Regel ein erstes erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Fachbereich. Das Taxation Studium wird in der Regel nur als Masterstudiengang angeboten, dass es sich intensiv in die Steuer-Thematik auseinandersetzt und spezielles Steuer-Knowhow vermittelt.
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Der Master of Taxation ist sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend studierbar. Je nach Ausrichtung des Studiengangs ist auch eine Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung in den Studienverlauf integriert. Nach dem Abschluss bieten sich viele unterschiedliche Optionen, denn von einer Karriere als Steuerberater, über die Arbeit in internationalen Unternehmen bis hin zum Wirtschaftsprüfer ist alles möglich.